• GIS + GNSS

    Kominfo ermöglicht den Zugriff auf Eigentümerdaten der ALKIS sowie die Sachdatenanzeige aller Leitungssparten.

  • Karte

    Kominfo.mobile kombiniert eine große Kartendarstellung mit Vermessungs- und Absteckfunktionen.

  • Datenvielfalt

    ALKIS, Leitungskataster, Rasterdaten, WMS-Dienste, DXF- Zeichnungen, Punktreferenzen, Fotos mit Geotagging

  • Big Data

    Mit der 64-bit Version ist selbst die Darstellung kompletter Landkreise (ALKIS 10 - 20 GB) kein Problem.

Kominfo.mobile

das digitale, kommunale Feldbuch

Kominfo.mobile basiert auf der Technik von Kominfo.net. Es bietet aber eine für den Außendienst optimierte Oberfläche, die sich gut auch auf kleineren Tablet PCs per Finger bedienen lässt.

Es ermöglicht nicht nur die Nutzung aller Daten Ihres Kominfo-Projektes vor Ort, sondern bietet zusätzlich durch die Anbindung eines GNSS Funktionen zur Vermessung und Absteckung. Nutzen Sie alle Ihre Geodaten wie Alkis, Raster- und Vektorreferenzen oder WMS-Dienste.

Je nach gewählter GNSS-Hardware arbeiten Sie so vor Ort mit einer Genauigkeit von bis zu 1 cm. Dabei zeigt Ihnen das farbcodierte Positionskreuz jederzeit den aktuellen GNSS-Status (Fix, DGNSS, Float, RTK). Ermitteln Sie exakte Koordinaten durch unsere Fangfunktion, die auch Vektorreferenzen mit berücksichtigt.

1750 EUR netto

2.082,50 EUR

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Warenkorb anzeigen Zur Kasse gehen
Gerade in den Warenkorb gelegt: x Kominfo.mobile 2.082,50 EUR

GIS-Funktionen

  • Import der ALKIS im Format NAS incl. frei definierbarem Steuerkatalog

  • Darstellung von Flurkarte, tatsächlicher Nutzung und Bodenschätzung

  • Einfärbung von Flurstücken nach Eigentümer möglich (z.B. alle Flächen der Kommune)

  • Unterscheidung der Grenzpunkte nach Abmarkungsart (Stein, Nagel, Meißelzeichen, Rohr, Pflock)

  • Alle ALB-Daten im Zugriff über das Kontextmenü

  • Anzeige der Flurstücksakte (wie in Kominfo)

  • Anzeige der Eigentümer (wie in Kominfo)

  • Alle in Magellan bzw. Kominfo verwalteten Sparten incl. Sachdaten

  • Kanal

  • Wasser

  • Gas

  • Fernwärme

  • Straße

  • Elektro

  • Druckluft

  • LWL

  • freie Objekte

  • optionaler Punktfang

  • frei gestaltbare Druckausgabe

  • Sprung zu Google Maps und OpenStreetMap

  • Ordnung durch frei definierbare Raster-, Vektor- und Fotogruppen

GNSS-Funktionen

  • Messen von Punkten

  • Messen von Punkten mit Intervall

  • Messen von Linien

  • Messen von Linien mit Intervall

  • optionaler Sound bei erfolgreicher Messung

  • Codeliste aus Magellan oder frei definierbar

  • Bemerkungsfelder mit frei definierbaren Auswahllisten

  • Absteckung von Punkten aus der Grafik (mit Fangfunktion)

  • Absteckung von Punkten aus Ascii- bzw. Messdateien

  • Anzeige der Laufrichtung zum Ziel durch roten Pfeil

  • optionaler Sound bei Zielannäherung, 4-fach abgestuft

  • Entfernungsanzeige zum Ziel [m]: Luftlinie, Nord-Süd-Richtung, West-Ost-Richtung, Höhendifferenz

  • Ansteuerung von im Tablet PC integrierten Kameras

  • Geotagging der Bilder (Speicherung der Koordinate im JPG)

  • Ablage in einem frei wählbaren Ordner des Projektes z.B. nach Sparte getrennt (Kanal, Wasser...)

  • Darstellung der Fotos auf der Karte als Symbol mit frei wählbarer Darstellung

  • Darstellung von Positionsart, Satellitenzahl, Koordinate, Höhe, Lage- und Höhenfehler sowie Ntrip-Status

  • integrierter Ntrip-Client zur Nutzung von RTCM-Korrekturdaten (z.B. SAPOS EPS / HEPS)

  • Einstellbarer Toleranzwert für Lage- und Höhengenauigkeit

  • Einstellbare Stabhöhe und Antennenoffset

  • Lagetransformation über NTv2-Gitterdatei

  • Höhentransformation über Geoiddatei

Datenformate

  • ALKIS (NAS)

  • DXF

  • Shape (Esri)

  • VEC (Kominfo / Cubic / Magellan)

  • optional DWG (AutoCAD / BricsCAD)

  • optional DGN (Microstation / Powerdraft)

  • DXF (Version 11 - 2018)

  • VEC (Kominfo / Cubic / Magellan)

  • ASCII (Nr, X,Y,Z, Code-Nr, Code-Langtext, Name, Bemerkung, hrms, vrms,

  • TIF

  • JPG

  • ECW

  • BMP

  • RLE

  • WMS-Dienste (auch mit Authentifizierung)

  • Fotoreferenzen (JPG mit Geotagging)

  • Punktdaten (Excel, Access und Ascii mit frei definierbarer Darstellung)

Kominfo.mobile

das digitale, kommunale Feldbuch mit Import der ALKIS

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie auf der Seite Datenschutz.